Name: Garfield’s Wild Ride | Genre: Endless-Runner | Erhältlich für: iPhone, iPod Touch, iPad, Android | Hersteller: Namco Bandai Games | Geeignet für: Kinder und Erwachsene
Eigentlich ist er fetteste und faulste Kater der Welt. Doch in Garfield’s Wild Ride für – und -Systeme erlebt die Cartoon-Katze einen wilden Ritt. Aber nur in seinem Traum. Ein Albtraum? Teilweise.
Garfield’s Wild Ride: Screenshots
[nggallery id=139]
Kater in Action
In Träumen passieren die komischsten Dinge. Sogar, dass auf einmal Garfield, der ansonsten lieber in der Horizontalen liegt, durch die Straßen rennt, hüpft und fliegt. Ja, richtig gelesen! Die Steuerung von Garfield’s Wild Ride fällt dafür super simpel aus: Immer, wenn du kurz auf den Bildschirm deines Smartphones oder Tablets tippst, hüpft die orangene Katze. Bleibst du länger auf dem Touchscreen, dann flattert Garfield in die Lüfte. Das war’s. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn durch die Hüpf-Flug-Einlagen musst du Kisten, Hexen, UFOs und anderen Hindernissen ausweichen. Hin und wieder gibt’s Boni zum Aufsammeln, welche dich in einen schnell fliegenden Superman verwandeln, dich auf dem Rücken von Hund Odi reiten lassen oder dir ein Skateboard spendieren.
Unfertig
Garfield’s Wild Ride gehört zum Genre der . Das heißt, es gibt keine Levels und kein Ende. Du spielst das zufällig aufgebaute Lebel so lange, bis Garfield das Zeitliche segnet. Bis dahin sammelst du maximal viele Münzen ein, um dir damit Verbesserungen, neue Kostüme und Abschnitte zu kaufen. Eigentlich. Aber in der von uns getesteten Android-Version war das nicht möglich. Einerseits, weil die kaufbaren Goodies extrem teuer waren (dafür müsstest du wahrscheinlich mehrere Tage am Stück spielen). Andererseits gelang es uns nicht, Münzen gegen echte Euros zu kaufen. Wie es scheint, ist das Mobilspiel noch nicht ganz fertig.
Garfield’s Wild Rider: Trailer
Fazit
Garfield als Action-Held, der rennt, hüpft und fliegt – das mutet komisch an, macht aber anfangs Spaß. Doch nach 10 bis 15 Minuten stellt sich Ernüchterung ein. Hast du schon mal einen Endless-Runner gespielt, dann fehlt dir bei Garfield’s Wild Ride das Besondere. Und richtig rund läuft’s auch noch nicht, einige Macken trüben zusätzlich den Spielspaß. Wie es scheint, wurde das Spiel für iPhone & Co. vorschnell und unfertig auf den Markt geworfen. Dafür aber schon Geld zu verlangen, finden wir sehr frech!
- Sehr einfache Steuerung
- Kurzweilige Unterhaltung für ein paar Minuten
- Kaum besondere Ideen
- Wirkt unfertig
- Kostet trotz seiner Macken Geld
>> Garfield’s Wild Ride für iPhone kaufen
>> Garfields’s Wild Ride für Android laden
Android ist das mobile Betriebssystem von Google. Es kommt in den meisten Smartphones (außer iPhone) und Tablets (außer iPad) zum Einsatz.
iOS ist das Betriebssystem der mobilen Apple-Geräte iPhone, iPod Touch und iPad. Das iOS-Betriebssystem sorgt dafür, dass die Programme (die Apps) auf die Funktionen von iPhone & Co zugreifen und diese nutzen können.
Ein Endless Runner ist ein Spiel, bei dem du quasi unendlich lange spielen kannst. Meist läuft du mit deiner Spielfigur automatisch und musst schnell reagieren. Machst du einen Fehler, ist das Spiel vorbei. In der Regel werden die Levels auch zufällig generiert, sodass jeder Neustart auch eine neue Herausforderung darstellt. Ein Paradebeispiele für einen Endless Runner ist unter anderem Temple Run.