Name: Treasure Quest Egypt | Genre: 3-Gewinnt | Erhältlich für: iPhone, iPod Touch, iPad, Android | Hersteller: Horcy | Geeignet für: Teenager und Erwachsene
„Oh, das sieht ja nett aus – das lade ich mir mal herunter!“ – solltest du solche Gedanken haben, wenn du Treasure Quest Egypt im Apple App Store oder Google Play Store findest, dann lies bitte zuerst unseren Test. Denn du hast mit dem -Spiel für und nur wenig Freude!
Treasure Quest Egypt: Screenshots
[nggallery id=192]
Verwirrend
Zu deiner Information: Dieses Spiel findest du in den beiden App Stores mit unterschiedlichen Namen. Mal heißt es Treasure Quest Egypt (Android-Version), ein anderes Mal Treasure Quest – Jewels Quest in Egypt – Jewels Digging into the deep (iPhone und iPad). Im Spiel selbst erscheint aber nur Treasure Quest auf dem Startbildschirm, ohne Egypt im Titel. Seltsam. Da das Mobilspiel keine Geschichte besitzt, gibt’s ein ganz knapp gehaltenes Tutorial. Dann legst du in bekannter 3-Gewinnt-Manier los. Und das ohne Gnade: Während dich andere Genrevertreter mit einfachen Levels zum Reinkommen umschmeicheln, gilt es bei Treasure Quest Egypt, von Anfang an Bestleistung zu zeigen.
Ganz schön knifflig
Bei Treasure Quest Egypt geht es darum, durch die Kombination gleicher Symbole auf dem Spielfeld den Weg nach unten freizusprengen. Außerdem musst du jede Kachel umfärben. Das alles erledigst du unter Zeitdruck. Da kommst du von der ersten Sekunde an ins Schwitzen. Solltest du das Ziel innerhalb des vorgegebenen Limits nicht erreichen – was sehr wahrscheinlich ist -, kannst du vier verschiedene Boni einsetzen. Mit der Spielzeitverlängerung bekommst du 60 zusätzliche Sekunden spendiert, mit dem Hammer legst du Platten frei. Auch darfst du das Spielfeld neu mischen und dir Tipps holen. Diese praktischen Boni stehen dir jederzeit zur Verfügung, allerdings kosten sie Goldmünzen. Diese erspielst du dir durch deine Dreier-, Vierer- oder Fünferkombinationen. Wie schon erwähnt, fällt der Schwierigkeitsgrad von Anfang an sehr hoch aus. Somit wirst du einige Boni verbraten, um die Levels zu knacken.
Gib mir dein Geld!
Bald fehlen dir die entsprechenden Münzen, da du durch deine Kombinationen weniger Münzen erspielst als du benötigst. Und dann? Dann sollst du gegen echtes Geld neue Münzen erwerben. Willst du das nicht, dann musst du die Level eben immer wieder starten. Aber das geht nur ein paar Mal. Denn zum Starten eines Abschnittes brauchst ebenso Gold. In angesagten Spielen wie Candy Crush Saga oder Jelly Splash gibt es an dieser Stelle die Möglichkeit, das Spiel zu beenden und eine gewisse Zeit zu warten, bis du wieder kostenlos weiterspielen kannst. Nicht so bei Treasure Quest Egypt! Ohne den Einsatz von echten Moneten wirst du es nicht mehr benutzen dürfen. Du wirst also zum Geldausgaben erpresst. Bei der iOS-Version mag dich das vielleicht nicht stören, immerhin konntest du die App kostenlos herunterladen und ein paar Minuten spielen. Bei der Android-Fassung ärgerst du dich aber mächtig über dieses Abzock-Modell – denn hier ist das 3-Gewinnt-Spiel nicht gratis, sondern kostet dich vor dem Herunterladen einen knappen Euro.
Fazit
Treasure Quest Egypt ist kein Spiel für Einsteiger, denn es legt sofort mit einem hohen, unbalancierten Schwierigkeitsgrad los. Ohne Boni wirst du nicht weit kommen. Dass dir die Entwickler auf Gedeih und Verderb Geld aus der Tasche locken wollen, finden wir extrem frech. Diese Abzocke solltest du in keiner Weise unterstützen und einen großen Bogen um dieses 3-Gewinnt-Spiel machen!
- Schicke Grafik
- Nützliche Boni
- Hoher Schwierigkeitsgrad
- Ohne echtes Geld wirst du nicht weit kommen
- Abzocke-Masche – Finger weg!!
>> 3-Gewinnt-Spiele bei Spielesnacks.de
>> Spiele-Gurken: Vorsicht vor diesen Games!
>>
In 3-Gewinnt-Spielen (englisch: Match-3) musst du mindestens drei gleichfarbige oder gleichartige Symbole zueinander bringen, um sie aufzulösen und so Punkte zu kassieren. Unter Gelegenheitsspielern gehören 3-Gewinnt-Spiele gehören zu den beliebtesten Genres.
iOS ist das Betriebssystem der mobilen Apple-Geräte iPhone, iPod Touch und iPad. Das iOS-Betriebssystem sorgt dafür, dass die Programme (die Apps) auf die Funktionen von iPhone & Co zugreifen und diese nutzen können.
Android ist das mobile Betriebssystem von Google. Es kommt in den meisten Smartphones (außer iPhone) und Tablets (außer iPad) zum Einsatz.